|   | 
	  | 
	
         
          Maria 
            Venuti, Sopran 
              | 
         
              
         
          
               
                   | 
                Die 
                  Sopranistin Maria Venuti ist Amerikanerin italienischer Herkunft 
                  und wurde in Rochester, New York geboren. Dort begann sie auch 
                  ihr Studium an der berühmten Eastman School of Music. Für 
                  weitere Studien in Deutschland erhielt sie das Fulbright Stipendium. 
                  An der Hochschule für Musik in Detmold legte die Schülerin 
                  von Helmut Kretschmar das Konzertexamen mit Auszeichnung ab. 
                  Gleichzeitig sang die Preisträgerin mehrere internationaler 
                  Wettbewerbe (u.a. Maria-Callas-Wettbewerb in Athen, s`Hertogenbosch, 
                  Internationaler Hugo-Wolf-Wettbewerb) bereits viele Konzerte 
                  und gab zahlreiche Liederabende.Ein Meisterkurs bei Kammersängerin 
                  Christa Ludwig war das Sprungbrett zu ihrem Elevenvertrag an 
                  der Wiener Staatsoper, wo sie schon im ersten Jahr unter Herbert 
                  von Karajan und Karl Böhm sang. In dieser Zeit begann ihre 
                  intensive Zusammenarbeit mit Kammersängerin Hilde Zadek, 
                  die sie sehr prägte und ihre Zukunft bestimmen würde. 
                  Maria Venuti sang viele wichtige Opernpartien, zum Beispiel 
                  Zerbinetta, Sophie, Zdenka, Konstanze, Susanna und Pamina an 
                  Opernhäusern wie Hamburg, Stuttgart, Dresden (Semperoper), 
                  Ludwigsburg sowie am Teatro Colon in Buenos Aires, in Rio de 
                  Janeiro, in Japan, in den USA und wieder in Wien. 
                  Maria Venuti ist in den großen Konzertsälen Europas 
                  zu Hause. Sie sang unter Sergiu Celibidache, Aldo Ceccato, Sir 
                  Georg Solti, Wolfgang Sawallisch, John Eliot Gardiner, Hans-Martin 
                  Schneidt, Günter Wand, Bruno Weil, Sir Charles Macherras, 
                  Helmuth Rilling, Peter Schneider, Gary Bertini, Nikolaus Harnoncourt 
                  und Vaclav Neumann. Außerdem wirkte sie bei vielen Rundfunk- 
                  und Schallplattenaufnahmen mit (u.a. Lieder mit Charles Spencer, 
                  BMG/Ariola und Hänssler; "Samson" von Händel 
                  unter Nikolaus Harnoncourt, Teldec; "Jolimba" von 
                  Killayer unter Peter Schneider, Orfeo; Sinfonie NR. 8 von Mahler 
                  unter Gary Bertini; "Die heilgie Elisabeth" von Haas 
                  unter Bruno Weil; "Christus am Ölberg" von Beethoven 
                  unter Helmuth Rilling, Hänssler). 
                  Besonders als Liedsängerin hat sich Maria Venuti einen 
                  Namen gemacht. Liederabende mit Charles Spencer, Geoffrey Parsons 
                  und Helmut Deutsch, unter anderem im Gewandhaus Leipzig, der 
                  Wigmore Hall London und dem Musikverein Wien,- auch mit Hartmut 
                  Höll in der Hugo-Wolf-Gesellschaft, Stuttgart. 
                  Obwohl die internationale Karriere von Maria Venuti früh 
                  begann, bezeichnet sie sich selbst als "Spätentwickler"- 
                  Der Umgang mit der Stimme und das Wissen um die Technik hat 
                  sie von jeher ungemein interessiert und fasziniert, und sie 
                  sieht es als ihre Aufgabe an, ihre Kenntnisse weiterzugeben. 
                  So leitet sie eine Gesangsklasse an der Staatlichen Hochschule 
                  für Musik Karlsruhe. 1994 wurde sie zum Professor berufen. 
                  Meisterklassen ergänzen ihre pädagogische Tätigkeit. 
                  1997 gründete sie die Hilde Zadek Stiftung zur Förderung 
                  junger hochbegabter Sängerinnen und Sänger.   | 
               
			  
			    |   | 
				  | 
		       
                
			   
               
                |   | 
                  | 
               
              
			   
                | Aufnahmen mit Werner Genuit | 
                  | 
               
               
               
                Disk   | 
                Droste-Hülshoff, 
                  Annette von - "Treue" (Goethe) 
                  Droste-Hülshoff, Annette 
                  von - "Wer nie sein Brot mit Tränen aß" 
                  (Goethe) 
                  Droste-Hülshoff, Annette 
                  von - Aria "Schön und lieb" (Droste-Hülshoff) 
                  Paradis, Maria Theresia von 
                  - 3 Lieder aus den 12 Reiseliedern  | 
               
			  
			    |   | 
				  | 
		       
               
               
                Radio   | 
                Droste-Hülshoff, 
                  Annette von - "Treue" (Goethe) 
                  Droste-Hülshoff, Annette 
                  von - "Wer nie sein Brot mit Tränen aß" 
                  (Goethe) 
                  Droste-Hülshoff, Annette 
                  von - Aria "Schön und lieb" (Droste-Hülshoff) 
                  Paradis, Maria Theresia von 
                  - 3 Lieder aus den 12 Reiseliedern  | 
               
			  
			    |   | 
				  | 
		       
               
               
                |   | 
                  | 
               
              | 
         
          |